Gott bringt Heil – Jehoshua. Der Name Gottes, der Name Jesus bedeut eigentlich sein Programm: Er befreit von Sünden und heilt Krankheiten – dies bezeugen alle Evangelien. Wenn die Kirche die Botschaft Jesu verkündet, dann steht sie auch in der Vollmacht sein Werk zu tun; und dazu gehört auch die Heilung. Die Sakramente der Heilung, die Buße und die Krankensalbung sind eben diese beiden Sakramente, mit denen die Kirche im Namen Jesu bis heute Wunder vollbringt. Wenn auch das Leiden zum menschlichen Leben dazu gehört und die Verkündigung auch die Annahme des persönlichen Kreuzes in den Blick nimmt, so ist dieses Sakrament eine Hilfe, Gottes Nähe und sein Heil erfahrbar zu machen.
Das Sakrament der Krankensalbung war lange Zeit eher an das Lebensende geschoben worden und wurde als „letzte Ölung“ erst kurz vor dem Tod oder sogar noch danach gespendet, erlebt aber heutzutage wieder einen pastoralen Aufwind. Die Kirche bemüht sich darum, die Krankensalbung nicht mehr als „letzte Ölung“ zu verkünden und hat in der Liturgiereform sogar dargelegt, dass sie nach dem Tod unter keinen Umständen mehr zu spenden ist.
So ist jeder Kranke aufgerufen, das Sakrament in Anspruch zu nehmen, wenn sich die Krankheit verschlimmert, sogar mehrmals.
Wir möchten auf die Möglichkeit hinweisen, dass unsere Priester und Kommunionspender sich jeden Freitag bereit erklären, kranke und mobil eingeschränkte Menschen mit der Heiligen Kommunion zu besuchen.
Bei dieser Gelegenheit kann auch, wenn ein Priester anwesend ist, die Krankensalbung gespendet werden. Also kommenden Freitag vormittags besteht die Möglichkeit dazu.
Wir bitten alle Interessierten, sich bis Donnerstag in der Pfarrkanzlei zu melden.